Leitbild
Der Deutsche Wasserski- und Wakeboard Verband e.V. (DWWV) ist der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Dachverband aller Wasserski- und Wakeboardsport betreibenden Vereine in Deutschland. Er wird ehrenamtlich geführt und unterhält eine Sportdirektion/Geschäftstelle. Seine Aufgabe ist hauptsächlich die Spitzensportförderung. Zu den Aufgaben des Verbandes gehören unter anderem, den Wasserskisport in allen in Frage kommenden nationalen und internationalen Verbänden zu vertreten. Außerdem vertritt er den Sport in allen Grundsatz und überfachlichen Angelegenheiten, auch gegenüber staatlichen und behördlichen Institutionen, sowie natürlich der Öffentlichkeit.
Der DWWV erstellt und überwacht einheitliche Regeln für den Wasserskisport auf nationaler Ebene unter der Berücksichtigung des internationalen Regelwerkes. Dafür bildet er Sportler, Fachübungsleiter, Trainer, Schiedsrichter und Bootsfahrer aus, die das Ganze umsetzten bzw. überwachen und betreuen.
Es werden jährlich Wettkämpfe veranstaltet in den verschiedenen Disziplinen, sowohl national wie auch international. Somit wird der Leistungssport gefördert, aber auch der Breiten- und Freizeitsport, wo es besonders darum geht, die Jugend an den Wettkampfsport heranzuführen, gerade auch auf Vereinsebene, wird nicht unbeachtet gelassen.
Es gibt zur Zeit. fünf vom Bundesministerium geförderte Sportressorts im DWWV: Barfuss, Wasserski (Boot und Seilbahn) und Wakeboard (Boot und Seilbahn). Hinzu kommt die Wasserski-Show welche alle Sportarten vereint.
Beim Wakeboard gibt es die Disziplinen Wakeboard und Wakeskate in denen momentan Wettkämpfe organisiert werden, sowohl am Boot wie auch an der Seilbahn. In den anderen Bereichen werden die Disziplinen Trickski, Springen und Slalom ausgetragen, egal ob mit oder ohne Ski (Barfuß).
Jedes Ressort hat einen Vizepräsidenten, welcher im Ressort die Verantwortung übernimmt für die sportlichen und finanziellen Belange und das Ressort im Präsidium vertritt. Jeder Ressortleiter hat noch eine eigene Kommission, die ihm zuarbeitet und ihn unterstützt.
Jedes Ressort unterhält einen entsprechend großen eigenen Kader, der den DWWV international vertritt, z.B. auf Europa- und Weltmeisterschaften.
Generell werden in allen Ressorts regelmäßige Trainingslager mit hochqualifizierten Trainern auf Bundesebene angeboten. Zudem fördert natürlich jeder Verein und jeder Landesverband durch entsprechendes Training seine Mitglieder.
Der DWWV setzt sich natürlich auch für den Erhalt und das Nutzbarmachen vorhandener Gewässer für den Wasserskisport ebenso ein, wie für den Gewässer- und Umweltschutz und die Landschaftspflege.
Präsidium
Name
Adolf Marx
Dr. Günter Kuhnt
Heiko Hüller
Aaron Armborst
Svenja Hempelmann
Daniel Maltzahn
Mike Broemel
Adrian Abeck
Markus Fendrich
Norman Frank
Dr. Joachim Strack
Jochen Menzel
Ulf Langrock
Aaron Armborst
Amtsposition
DWWV - Ehrenpräsident
Präsident
Vizepräsident
Schatzmeister
Ressortleiterin Barfuß
Ressortleiter Seilbahn
Ressortleiter Boot
Ressortleiter Wakeboard
Ressortleiter Wakeboard Boot
Jugendobmann
Beauftragter Anti-Doping
Beauftragter Sponsoring
Beauftragter Schiedsrichter
Beauftragter IT/Digitalisierung
E-Mail
dwsv-adoma@t-online.de
guenter.kuhnt@dwwv.de
heiko.hueller@dwwv.de
aaron.armborst@dwwv.de
svenia.hempelmann@dwwv.de
daniel.maltzahn@dwwv.de
mike.broemel@dwwv.de
adrian.abeck@dwwv.de
markus.fendrich@dwwv.de
norman.frank@dwwv.de
joachim.strack@dwwv.de
menzeljm1@aol.com
ulf.langrock@gmx.de
aaron.armborst@dwwv.de
Telefonnummer
0152 54782296
033209 70333
0177 6089660
0172 5292923
0173 1768894
0173 9846776
0152 33746235
0160 98614532
0170 8396649
0621 522091
0171 4033995
0160 96505900
0177 6089660
Förderverein
Herzlich Willkommen auf der Seite des DEUTSCHEN WASSERSKI UND WAKABOARD FÖRDERVEREINS
Sportliche Erfolge benötigen neben Engagement und Stehvermögen, Willenskraft und Mut. Unsere jugendlichen Leistungssportler zeigen nachhaltig diese Eigenschaften. Daneben ist natürlich auch finanzielle Unterstützung enorm wichtig.
Kinder und Jugendliche für den Wasserski- und Wakeboardsport zu gewinnen und im Leistungssport zu fördern – hierin besteht das sportliche und soziale Anliegen des Deutschen Wasserski und Wakeboard Fördervereins.
Der DWWF unterstützt
- die Neugewinnung von Wassersport interessierten Personen jeglichen Alters für die vereinsorganisierte Durchführung des Wasserski- und Wakeboardsports.
- die Vermittlung neu gewonnener Mitglieder in lokale, dem DWWV angeschlossene Vereine.
- die Durchführung von Veranstaltungen, Trainingscamps etc.
- finanziell den DWWV und die Jochen-Menzel-Stiftung.
Hintergrund:
Der DWWV zählt zu den kleineren Verbänden des DOSB in Deutschland und unterliegt mit seinen nicht-olympischen Sportarten einer sehr viel geringeren Unterstützung für den Leistungssport als die Olympischen Verbände. Dem gegenüber stehen die hohen Kosten für das betreiben unseres Sports an Boot und Cable, die Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften weltweit und die Organisation des Wasserski- und Wakeboardsports.
Ziele:
des Deutschen Wasserski und Wakebord Fördervereins sind die ideelle und finanzielle Förderung des Wasserski und Wakebord in Deutschland, insbesondere des Dachverbandes DWWV. Es sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den sehr erfolgreichen Wasserski- und Wakeboardsport langfristig fortzusetzen und weiter auszubauen.
Ideelle Förderung meint
Vereine, Cablebetreiber, Einzelpersonen und weitere Förderer für die Arbeit des DWWV zu sensibilisieren. Dies soll durch den Gewinn neuer Mitglieder für den DWWF, öffentliche Aktionen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit erfolgen.
die Mittel aufzubringen, die erforderlich sind um die Arbeit des DWWV, die Teilnahme an Wettkämpfen etc. durchzuführen. Sei es die Finanzierung von erforderlichem Training, die Umsetzung von Projekten im Sichtungsbereich, die Aus- und Fortbildung der Trainer und Übungsleiter oder die Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit.
Sportausweis
Jedes Mitglied des Deutschen Wasserski und Wakeboard Fördervereins erhält den deutschen Sportausweis. Dieser bietet viele Vorteile und Möglichkeiten, daneben auch News aus der Welt des Sports, Special-Angebote und Big-Deals für Vereinsmitglieder.
Nähere Informationen: https://www.sportausweis.de/angebote
Satzung
Die Satzung des Deutschen Wasserski und Wakeboard Fördervereins finden Sie hier:
Mitglieder
ordentliche Mitglieder
Bundesland
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
NRW
Schleswig-Holstein
NRW
Bayern
Bayern
Baden-Württemberg
NRW
Brandenburg
NRW
Hessen
Baden-Württemberg
Bayern
Rheinland Pfalz
NRW
Rheinland-Pfalz
Brandenburg
Sachsen
Bayern
Niedersachsen
Niedersachsen
NRW
Berlin
Baden-Württemberg
Bremesn
Brandenburg
NRW
Bayern
Bayern
Hamburg
Sachsen-Anhalt
Bayern
Hessen
Sachsen-Anhalt
NRW
Mecklenburg-Vorpommern
Bayern
Baden-Württemberg
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
NRW
NRW
Thüringen
Rheinland-Pfalz
Baden Württemberg
Schleswig-Holstein
Hessen
Baden-Württemberg
Bayern
Bayern
NRW
NRW
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Vereinsname
ADW - Riderpoint Marburg
Allg. Dt. Wakeboardclub e.V.
B.W.C. Treis e.V.
born2wake Bernsteinsee e.V.
Cable Crew Beckum e.V.
Cable Sport Norderstedt
Cable Wake Bleibtreusee e.V.
Club Ski Nautique
Deutscher Show-Ski Bund e.V.
DSMC Konstanz e.V.
Heimathafen Badesee
MY&WSC Schwielochsee e.V.
MY+WSC Rote Mühle e.V.
MYC Dörnigheim e.V.
MYC Obersee e.V.
Sons of Allgäu e.V.
SSC Trappenberg
The Wakeboard Society e.V.
W.S.K. Kurpflaz e.V.
WakeClub Deutschland e.V.
Wakeholics e.V.
Wassersportverein Bayern E.V.
WMC Hann.Münden e.V.
WSC Alfsee-Rieste e.V.
WSC Aqua Fun e.V.
WSC Berlin e.V.
WSC Breisgau e.V.
WSC Bremerhaven e.V.
WSC Caputh-Preußen e.V.
WSC Duisburg-Rheinhausen e. V.
WSC Fetzersee e.V.
WSC Haidweiher e.V.
WSC Hamburg e.V.
WSC Hufeisensee Halle e.V.
WSC Kiefersfelden-Rosenheim e.V.
WSC Kirchheim
WSC Kloster e.V.
WSV Langenfeld e.V.
WSC Luzin e. V.
WSC Mainaschaff e.V.
WSC Mannheim Rheinau - See e. V.
WSC Mirow e. V.
WSC Oberhavel e. V.
WSC Paderborn Sande e.V.
WSC Porta-Westfalica e.V.
WSC Saale e.V.
WSC Schweich-Issel e. V.
WSC St. Leoner See e. V.
WSC Süsel e.V.
WSC Twistesee im ADAC e.V.
WSSC Konstanz e.V.
WST Obernzell e.V.
WSV Friedberg e.V.
WSV Nordlippe-Kalletal e.V.
WWC Mastholde e.V.
WWC Reitbahnsee e.V.
WWSC Schloss Dankern e.V.
Ansprechpartner
Reiner Kahle
Jürgen Zepp
Frank Zinn
Daniel Sabisch
Frank Ratschow
Stefan Pröll
Markus Hamacher
Michael Sprang
Christian Bockweg
Sebastian Folk
Tim Hendrikse
Hans-Georg Hanissch
Mike Broemel
Ralph Siegel
Paul Minz
Bastian Dörr
Frank Schembs
Alex Neuwirth
Peter Geisle
Dominik Lindemann
Andre Varga
Marcel Friedrich
Thomas Syring
Markus Hörnschemeyer
Jan Buksch
Rene Pernull
Karola Fink
Dr. Günter Kuhnt
Heiko Hüller
Thomas Menges
Thomas Fetzer
Reiner Kahl
Felix Noatnick
Frank Reinhardt
Daniel Maltzahn
Wolfgang Senge
Nick Hennig
Heidi Pauen
Torsten Beier
Fritz Jonak
Axel Willberz
Ronald Skorzus
Stefan Wörpel
Holger Sass
Heiner Niederschmidt
Michael Patschke
Werner Feltes
René Klein
Götz Barop
Werner Hartmann
Jutta Richarz
Martin Sicklinger
Michael Ziegelmeier
Marc-Andre Meier
Martina Mainka
Heiderose Schipner
Sabine Schulz
Standort
Marburg
Neu-Isenburg
Gödenroth
Sassenburg
Beckum
Noderstedt
Frechen
Ammerthal
Mainz-Kastel
Konstanz
Düren
Cottbus
Maintal
Ravensburg
Trunkelsberg
Worms
Köln
Altlußheim
Potsdam
Dresden
Kastl
Vellmar
Rieste
Hameln
Berlin
Auggen
Oldenburg
Caputh
Duisburg
Gundelfingen
Amberg
Hamburg
Zwintschöna
Kiefersfelden
Kirchheim
Halle
Langenfeld
Seenlandschaft
Mainaschaff
Mannheim
Mirow
Berlin
Paderborn
Lage
Saalfeld
Trier
St.Leon-Rot
Süsel
Bad Arolsen
Konstanz
Obernzell
Gersthofen
Bad Salzuflen
Beckum
Seenlandschaft
Haren/Ems
Website
außerordentliche Mitglieder / Seilbahnanlagen
Verein
Wassersport Beckum GmbH
Wasserskilift Großbeeren GmbH
Bluebay Heeder See UG & Co KG
Wasserskipark Pfullendorf
Alfsee Wasserski GmbH
Wasserski Salzgitter GmbH
Hot Sportschulen
Weissenhäuser Strand GmbH & Co KG
Freizeitzentrum Xanten GmbH
Wakepark Triolago
Ansprechpartner
Martina Zeuner
Dominik Lindemann
Jan Brünjes
Hermann Geil
Axel Torbecke
Alexander Grosse Starmann
Günter Gerkau
Britta Wehrle
Jerry Fenno
Adresse
Am Tuttenbrocksee 7, 59269 Beckum
Bahnhofstr. 49, 14979 Großbeeren
Am Spadener See 1, 27619 Schiffdorf
Bannholzerweg 18, 88630 Pfullendorf
Holsteins Kamp 2, 49597 Rieste
Humboldtallee 70, 38228 Salzgitter
Am Weimarer See 10, 35096 Weimar
Seestr. 1, 23758 Weissenhäuser Strand
Am Meerend 2, 46509 Xanten
Im Sauerborn 14, 54340 Riol
Landesverbände
Verbandsname
Berlin-Brandenburger WSV
WSV Mecklenburg-Vorpommern
WSV Nordrhein-Westfalen
WWV Niedersachsen/Bremen
LV Bayern über BMYV
Ansprechpartner
Stefan Wörpel
Heiderose Schipner
Uwe Neumann
Markus Hörnschemeyer
Alexander Graf